Ihr kennt doch sicher diese hässlichen Brotkörbchen aus den 1€ Läden… Eigentlich ja ganz praktisch, aber hübsch nicht gerade.
Es gibt ja doch so einiges auf dem Markt, aber meist nicht das was ich mir gerade vorstelle…

Copyright Land-Deko

Copyright Land-Deko
Bei dem Anblick ist der Grund für ein neues DIY sonnenklar, oder?
Ihr braucht:
ein rundes (das eckige Körbchen machen wir kommende Woche auch noch…) Brotkörbchen, eine Lackfarbe im Farbton eurer Wahl, Stoff, der euch gefällt (Jersey und Baumwolle sind möglich), ein Maßband, ein Lineal, Stoffmalkreide (o.ä.), eine Schere und eine Nähmaschine
Zu erst einmal wird das Körbchen neu lackiert. Bitte unbedingt an der frischen Luft und mit reichlicher Unterlage, damit nicht alles im näheren Umkreis im neuen Farbton erstrahlt. Wir müssen nur außen herum lackieren, die Innenseite bleib naturbelassen.

Copyright Land-Deko
Nachdem alles gut durch getrocknet ist, messen wir unser Körbchen aus.
Meine Maße sind:
Durchmesser Korb 22cm + 2 cm Nahtzugabe -> ergibt einen Radius von 12cm
Umfang oberer Rand 88 cm plus 2 cm Nahtzugabe ->ergibt 90 cm
Umfang unterer Rand 67 cm plus 2 cm Nahtzugabe ->ergibt 69cm
Und dann noch die Höhe sind 10 cm, hier müsst ihr nun noch 3 cm für den Umschlag einrechnen und 2 cm für den Saum, sowie 1 cm Nahtzugabe.
->Das ergibt dann 16 cm Höhe.
Also:
oberer Rand in cm + 2cm NZ
unterer Rand in cm + 2cm NZ
Höhe in cm +Umschlag in cm + 3 cm NZ
Kreis mit Durchmesser Körbchen in cm +2cm NZ ( oder Radius + 1cm NZ)

Copyright Land-Deko
Nun schneiden wir unsere Stoffteile zu… den Kreis für den Boden…

Copyright Land-Deko
Einen Stoffstreifen in der ausgerechneten Höhe und Länge des oberen Randes.
Nun faltet ihr den Streifen in der Mitte und legt die Ecken sauber aufeinander.
An der untern Kante (an den offenliegenden Stoffkanten) markiert ihr euch den halben Umfang des unteren Randes.

Copyright Land-Deko
Nun zieht ihr wie hier am Bild zu sehen eine Linie vom oberen Rand, zur Markierung des unteren Randes, die ihr gesetzt habt. Den überschüssigen Stoff abschneiden.
Diese schräge Seitennäht schließt ihr nun mit der Nähmaschine.

Copyright Land-Deko
Ich hab hier mit weißem Garn genäht, dass ihr es besser sehen könnt.
Die weißen Strichellinien bitte ignorieren… hatte anscheinend zu viele Plätzchen zum Kaffee und hab nun zu viele Linien gemalt Die verblassen aber wieder…
So, aber jetzt weiter:

Copyright Land-Deko
Wir nähen nun den Rand auf den Boden…
Dazu einfach den Rand mit der rechten Stoffseite auf die rechte Stoffseite des Bodens, Kante an Kante legen, und gleichmäßig gedehnt aufnähen.
War doch gar nicht schwer bis hierher, oder?
Wir haben auch nicht mehr viel vor uns, den rein theoretisch könntet ihr es jetzt schon so lassen…
Aber sieht das schön aus? Neeeeee….
Also noch den Rand umnähen!

Copyright Land-Deko
Einen cm stecken wir den Rand nun mit Stecknadeln reih um auf die Seite mit den Nähten ein. Seid ihr einmal rundherum…

Copyright Land-Deko
machen wir das selbe nochmals mit 2 cm und nähen dann mit einem Abstand zur Stoffkante mit 1,5 cm den Umschlag fest.

Copyright Land-Deko
Und schon sind wir fertig!
Sieht doch gleich tausendmal besser aus, oder nicht?

Copyright Land-Deko
Und ja, das kann man auch mit einer ganz einfachen Nähmaschine nähen… Hier der Beweis… es ist nämlich gerade meine uuuuralte Ersatzmaschine im Einsatz… Hoffentlich kommt mein neues Baby ❤ bald zurück zu mir…
Ja, ich habe eine Beziehung zu meiner Nähmaschine und ich stehe dazu lach

Copyright Land-Deko
Viel Spaß beim nachbasteln, sollten noch Fragen offen sein, dann meldet euch wie immer gerne bei mir!

Copyright Land-Deko
Schönen 2ten Advent ihr Lieben,
eure Elisabeth von Land-Deko

Copyright Land-Deko