Ich wünsche euch einen schönen Valentinstag mit gaaaanz viel Liebe ❤
Und vielleicht überrascht euch euer Mann auch mit einem solch schönen Blumenstrauß!
Ich liebe Ihn und meinen Mann selbstverständlich auch … *lach*
Da unser Töchterchen auch in Papas Herz einen festen Platz hat, hatte bekam auch sie heute einen kleinen süßen Strauß in pink und weiß… was soll man dazu noch sagen…
Nachdem wir nun noch wahnsinnig lecker Essen waren im Schätzlhof in Ruderting (http://www.schaetzlhof.de/) gibt es heute noch eine Kleinigkeit zum Kaffee… Windbeutel mit frischen Kiwi… Hmmmmm
Wie man die macht? Ach, das ist nicht schwer und braucht auch nicht viele Zutaten!
Aus diesen Zutaten bekommt ihr ca 30 Miniwindbeutel:
250 ml Wasser
1 Prise Salz
50 g Butter
150 g Mehl
4 Eier
2 Msp. Backpulver
2 Becher Sahne
2 Packg Sahnesteif
2 El Vanillezucker
frische Früchte nach Belieben (Erdbeeren, Kiwi, Birnen…)
Das Wasser in einen Topf geben, Salz und Butter hinzufügen. Leicht erwärmen, bis die Butter schmilzt. Den Topf von der Herdplatte nehmen und das Mehl hinzugeben. Den Topf wieder auf die abgeschaltete Herdplatte schieben und den Teig weiter rühren und den Teig abbrennen, das heißt, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst und sich eine weiße Teighaut gebildet hat.
Den Topf wieder von der Platte nehmen und nun werden die Eier nach und nach hinzugefügt. Aber jedes Ei muss solange eingerührt werden, dass sich ein glatter Teig bildet. Erst dann das nächste hinzufügen. Am Ende muss der Teig beim hochziehen Spitzen bilden und schön glänzend sein.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf ein mit Backpapier belegtes Gitter werden nun ein paar kleine Windbeutel gespritzt mit einem Durchmesser von ca 3cm. Etwas Abstand lassen, da der Teig ungefähr um das 3fache aufgeht.
Nun die Windbeutel in ca 20 Minuten goldbraun backen. Das Backrohr während dieser Zeit NICHT öffnen, da sonst die Windbeutel in sich zusammen fallen!
Aus dem Ofen nehmen und die Beutel mit einer Schere mittig aufschneiden und auskühlen lassen, damit sie später gefüllt werden können.
Ihr könnt die Windbeutel nun süß (mit den obigen Zutaten) oder auch pikant füllen. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren und dienen dann als schnelles Gebäck für überraschenden Besuch.
Für die süße Füllung:
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Vanillezucker unterrühren.
Nach Belieben die Früchte in kleine Würfelchen schneiden. Die Windbeutel mit etwas Sahne befüllen, ein paar Fruchtstücke aufstreuen und den Deckel aufstetzen. Ca 30 Minuten in den Kühlschrank stellen vor dem servieren.
Für eine pikante Füllung:
100 ml Sahne
150 ml Mascarpone oder Frischkäse
1/4 Bund gemischter Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Thymian,…
evtl. kleine Tomaten
etwas Salz und Pfeffer
Sahne steif schlagen, Frischkäse und Kräuter unterrühren. Die Windbeutel füllen und mit den Tomaten garnieren.
Sehr lecker auch als kleine Vorspeise, wenn ihr die Windbeutel verschieden füllt… mit Salami, Tomaten, oder zum Beispiel mit einer Frischkäse-Parmesan-Rosmarin- Füllung!