Wunderschöne Gartendekoration, bepflanzte Blumenkästen, verzierte Schilder sehen echt schön aus im Hühnergehege.
Aber diese Dinge sind nicht das, was sich Hühner wünschen!
Um sich in ihrer Haut wohl zu fühlen, gehen Hühner liebend gerne baden… Nein 🙂 Ihr braucht jetzt keine Badewanne im Gehege…
Hühner lieben ihr Staubbad
Daher ist es unabdingbar für seine Plüschpopos einen Platz zum staubbaden einzurichten.
Auf ganz vielen Seiten wird zu einem Sandbad geraten… Wieso verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Denn Hühner wollen nicht im Sand baden, sondern in Staub. Dazu reicht bereits ein Fleckchen trockener Erde unter dem Stall und die Hühnis sind überglücklich!
Wieso baden Hühner im Staub?
Durch das wälzen im Staub streifen sich die Hühner mit dem Sand und der Erde Ungeziefer, Hautschuppen, Dreck und lose Federn aus dem Gefieder.
Also baden Hühner im Staub wie viele andere Vögel im Wasser um sich zu säubern.
Staubbad bauen
Macht es Sinn ein Staubbad zu bauen? Ja, denn Hühner richten sich eines ein, ob man das möchte oder nicht… Im Notfall werden sie ein Loch in die Grasnarbe graben oder sich unter die Sträucher einbuddeln. Daher ist es rein für die Planung des Hühnergartens sinnvoller ein Staubbad mit einzurechnen und dort zu platzieren, wo es ins Konzept passt.
Da auch wir dieses Jahr unseren Hühnergarten neu gestalten, habe ich ein festes Staubbad mit eingebaut.
Damit das Bad auch in Regenzeiten und im Winter genutzt werden kann habe ich es mit Überdachung gebaut.
Aktuell ist in unserem Gehege noch vieles unbegrünt, da wir noch Baggerarbeiten an diesem Gartenbereich am Haus machen müssen.
Aber auch dies wird dieses Jahr noch fertig!
Die Pflanzkübel werden nun langsam bunter und der Hühnergarten farbenfroher!
Aber wozu das Gitter? Es ist ein Stabmattenzaun- Element. Geplant ist, dass es zwei Zwecke erfüllen soll. Im Sommer und Winter ist es dazu gedacht als Rankgitter für Hopfen zu agieren und im Herbst und Winter, um daran Plexiglas, als Windschutz, und Tannenzweige daran anzubringen.
Die Plüschis lieben es hier an sonnigen Tagen im Schatten zu relaxen, sich zu putzen und an Regentagen an diesem trockenem Fleckchen einzukuscheln.
Und sie genießen ihr Staubbad sichtlich!
Selbstverständlich muss ein Staubbad nicht diese Größe haben. Es reicht auch den Stall auf Stelzen zu stellen, dass sie darunter zur trockenen Erde gelangen, oder ihr nehmt eine dieser Kinder- Sandspiel- Muscheln… Ideen und Möglichkeiten gibt es viele und für euer Gehege wird sich bestimmt das passende finden.
Zeigt uns doch mal auf den Social- Medias eure Staubbäder!
Eure Lisa