Im Frühjahr gibt es eine regelrechte Eierflut bei den meisten Hühnerhaltern. Wohingegen im Winter kaum ein Ei in den Legenestern zu finden ist.
Tja, allerdings steht man genau zu der kalten „Lagepause“-Zeit am meisten in der Küche und benötigt Eier für Leckerl und Kuchen.
Natürlich könntet ihr die Winterpause eurer Hühner streichen indem ihr mit einem Lichtprogramm arbeitet, aber wie auch wir mal unseren Urlaub brauchen, so benötigen auch die Plüschpopos meiner Meinung nach eine kleine Erholungspause.
Und klar kann man jederzeit auf Eier aus dem Supermarkt oder wenn man Glück hat, auf die Hybrid-Eier eines Hofes zurück greifen. Aber wenn man doch selber Hühner hat, ist es dann nicht der eigentliche Sinn mit diesen zu kochen und backen?
Viele Hühnerhalter verschenken im Frühling die Eier und kaufen welche zu im Spätherbst. Allerdings gibt es auch eine Alternative:
Eier haltbar machen
Es ist nicht schwer, kostet kaum etwas und ist an Nachhaltigkeit kaum zu schlagen! Denn die Eier sind gute 8 Monate haltbar und sogar noch um einiges länger und das sogar ohne Kühlschrank.
Was braucht ihr dazu?
Einen Topf mit Deckel der lichtundurchlässig ist, also kein Glas
Löschkalk
Wasser
Vor langer Zeit habe ich einen Spargeltopf zum Geburtstag bekommen von Freunden und wusste nicht wirklich was ich damit anfangen sollte. Unser Spargel aus dem Garten ist nie so lang, dass ich ihn nicht in einen normalen Kochtopf bekomme, wodurch der Spargeltopf ungenutzt im Regal stand.
Aber nun hat er eine neue Berufung!
Durch den Einsatz können die Eier nach und nach leicht entnommen werden.
Die Eier werden mit der Spitze nach unten in den Topf gestapelt.
Wichtig ist es frische und saubere Eier zu nutzen. Verschmutzte Eier sollten lieber frisch verzehrt werden!
Die Eier werden nun mit einem Sud aus
1 Liter Wasser und 2 EL Löschkalk übergossen.
Bitte beim Vermischen auf eure Augen achten, da Löschkalk stark ätzend ist!
Den Löschkalk solange im Wasser verrühren bis er sich auflöst und das Wasser milchig ist.
Der Sud muss ca 1 cm über den Eiern stehen.
Deckel drauf und ab in den Schrank…. Der Topf muss nicht in den Kühlschrank, oder Keller.
Zur Verarbeitung einfach ein Ei heraus nehmen und wie normale Eier verarbeiten. Besonders wenn ihr diese Eier zum backen verwendet schmeckt man keinerlei Unterschied ob frisch oder eingelegt.
Schickt uns doch einfach mal Bilder eurer Eier oder Ideen, was ihr mit zu vielen Eiern anstellt auf unsere Social-Media-Seiten!
Wir würden uns echt freuen,
Liebe Grüße, eure Lisa